Die ELSA-Studie auf Fachtagungen, Konferenzen und Kongressen

10.05.2023Vorläufige Ergebnisse zur medizinischen Versorgungssituation bei SchwangerschaftsabbruchLita Herzig, Rona Torenz, HS FuldaTrägersitzung der Schwangerschaftsberatungsstellen NRW in Düsseldorf
06.05.2023Über den Schwangerschaftsabbruch reden. Stigmatisierung und Schwangerschaftsabbruch.Laura Olejniczak, Daphne Hahn, Anke Wyrobisch-Krüger, Ines Thonke, Sarah Eckardt, Rona Torenz, Lita Herzig, Heike VollmerPerspektiven einer Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches. Sexuelle und reproduktive Gesundheit umsetzen. Fachtagung des pro familia Bundesverbandes
06.05.2023Erste Ergebnisse aus der ELSA-StudieDaphne Hahn, Sarah Eckardt, Ines Thonke, Rona Torenz, Anke Wyrobisch-Krüger, Heike Vollmer, Renzo GalarzaPerspektiven einer Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches. Sexuelle und reproduktive Gesundheit umsetzen. Fachtagung des pro familia Bundesverbandes
06.03.2023Forschungstraditionen zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland und ihre Implikationen für die ELSA-Studie  Daphne Hahn, Ulrike Busch, HS FuldaPanel „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: ausgewählte Aspekte und erste Erkenntnisse aus der ELSA-Studie“ auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ (online)
06.03.2023Ungewollte Schwangerschaft: Forschungsstand zu den Zusammenhängen mit körperlicher und psychischer Gesundheit und Umsetzung in der ELSA-StudieLita Herzig, HS FuldaPanel „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: ausgewählte Aspekte und erste Erkenntnisse aus der ELSA-Studie“ auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ (online)
06.03.2023Belastungen, Ressourcen und Versorgungsbedarfe von ungewollt Schwangeren mit Gewalterfahrungen in intimen PaarbeziehungenAlina Jung, Kristina Winter, Aaron Korn, HS NordhausenPanel „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: ausgewählte Aspekte und erste Erkenntnisse aus der ELSA-Studie“ auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ (online)
06.03.2023Ressourcen, Belastungen und Versorgungsbedarfe von ungewollt schwangeren geflüchteten und „illegalisierten“ FrauenAlina Jung, Aaron Korn, HS NordhausenPanel „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: ausgewählte Aspekte und erste Erkenntnisse aus der ELSA-Studie“ auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ (online)
06.03.2023Armut und ungewollte SchwangerschaftLaura Olejniczak, Tilmann Knittel, SOFFI.F FreiburgPanel „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: ausgewählte Aspekte und erste Erkenntnisse aus der ELSA-Studie“ auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ (online)
17.02.2023Traumatische Kindheitserfahrungen als Risikofaktor für PTBS Symptome und Stresserleben nach einer unbeabsichtigten Schwangerschaft – Ein StudiendesignMeike Katharine Blecker, Hannah Klusmann, Sinha Engel, Stephanie Haering, Sarah Schumacher, Christine Knaevelsrud, FU BerlinSymposium „Das Potenzial geschlechtersensibler Forschung für die Psychotraumatologie“ auf der Jahrestagung der DeGPT
30.11.2022Erste Ergebnisse der ELSA-Studie zur medizinischen Versorgungssituation bei SchwangerschaftsabbruchDaphne Hahn, Rona Torenz, HS FuldaVortrag im Bund-Länder-Koordinierungskreis
06.11.2022Vorstellung der vorläufigen Ergebnisse der ELSA-StudieInes Thonke, Lita Herzig, HS FuldaVortrag auf der Fachtagung des Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF)
23.-26.11.2022Häufigkeit ungewollter und ungeplanter Schwangerschaften von Frauen in psychiatrischer BehandlungSusanne Jaeger, Yamara Wessling, Silvia Krumm, Uni UlmVortrag auf dem DGPPN-Kongress in Berlin
13.10.2022Angebote der Beratung ungewollt Schwangerer – Zwischenergebnis einer Befragung von SchwangerschaftsberatungsstellenKatja Krolzik-Matthei, HS MerseburgVortrag beim Fachtag der Fachstelle Frau & Gesundheit und Gendermedizin, Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München
12.-15.10.2022Versorgungssituation ungewollt Schwangerer – Erste Ergebnisse der ELSA StudieDaphne Hahn, HS FuldaVortrag auf dem DGGG-Kongress in München
20.09.2022Aktueller Stand des Forschungsprojekts ELSA-PVEva Kubitza, HS MerseburgVortrag beim Arbeitstreffen Schwangerschaftsberatung der AWO
16.09.2022Online Contents zu ungewollter Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch auf Websites von BeratungsstellenMaika Böhm, Katja Krolzik-Matthei, Eva Kubitza, HS MerseburgPosterpräsentation bei der wissenschaftlichen Tagung der DGS
09.09.-10.09.2022Mapping the regional availability of abortion providers in GermanyRona Torenz, Heike Vollmer, Sarah Eckardt, Ines Thonke, Anke Wyrobisch-Krüger, Daphne Hahn, HS FuldaPoster auf der FIAPAC-Konferenz in Riga
07.-09.09.2022Belastungen, Ressourcen und Versorgungsbedarfe von ungewollt Schwangeren mit Gewalterfahrungen in intimen Paarbeziehungen: ein Realist ReviewName, HS NordhausenPräsentation auf der 57. Jahrestagung der DGSMP und DGMS in Magdeburg
07.-09.09.2022Ressourcen, Belastungen und Versorgungsbedarfe von ungewollt schwangeren geflüchte-ten und „illegalisierten Frauen: ein Realist-ReviewName, HS NordhausenPräsentation auf der 57. Jahrestagung der DGSMP und DGMS in Magdeburg
07.-09.09.2022Versorgungssituation bei Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – Datenlage und regionale UnterschiedeSarah Eckardt, HS FuldaPräsentation auf der 57. Jahrestagung der DGSMP und DGMS in Magdeburg
07.-09.09.2022Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Verständnisses von „ungewollter Schwangerschaft“ auf Grundlage empirischer BefundeTilmann Knittel, Laura Olejniczak, SOFFI F. FreiburgPräsentation auf der 57. Jahrestagung der DGSMP und DGMS in Magdeburg
08.–10.06.2022„About Shame – Sociological Perspectives on Abortion and Intimate Partner ViolenceNamen, HS NordhausenPräsentation auf der Jahreskonferenz des „European Network Gender and Violence“ in Kopenhagen
19.-20.05.2022Barrieren in der Versorgung bei Schwangerschaftsabbruch – Forschungsstand und KonzepteSarah Eckardt, Rona Torenz, HS FuldaVortrag auf der Online-Tagung der Universität Paderborn
12.05.2022Informationen im Kontext ungewollter Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch. Erste Zwischenergebnisse aus dem Teilprojekt ELSA-PVMaika Böhm, Katja Krolzik-Matthei, HS MerseburgVortrag im Bund-Länder-Koordinierungskreis
09.05.2022Aktuelle Studien zu Angeboten der Schwangerschaftsberatung und der Versorgung von Ratsuchenden (BeSPa- und ELSA-Studie)Maika Böhm, HS MerseburgVortrag bei der Fachwoche Katholische Schwangerschaftsberatung der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
05.12.2022Online-Contents zu Schwangerschaftsabbrüchen. Einblicke in das laufende Forschungsprojekt ELSA-PVMaika Böhm, Eva Kubitza, HS MerseburgVortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“
2022Vorstellung des Projektes „ELSA-VG“Name, HS NordhausenFachgruppe Schwangerschafts-Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands LV Thüringen
05.04.2022Vorstellung des Projektes „ELSA-VG“Name, HS Nordhausen„Gewaltfrei in die Zukunft“
25.01.2022Vorstellung des Projektes „ELSA-VG“Name, HS Nordhausenprofamilia Berlin
21.01.2022Vorstellung des Projektes „ELSA-VG“Name, HS NordhausenRunder Tisch „Migration und Gesundheit“ Berlin

geplant

Es ist ein Panel zur ELSA-Studie auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) vom 20. bis 22. September 2023 in Gießen geplant.

de_DE_formalDE