Bericht über die ELSA-Abschlusstagung 2024

Nach 3,5 Jahren des Forschens haben die Projektleiter*innen und die Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen am 10.04.2024 eine Auswahl zentraler Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert.

Erfolgreiche Fachveranstaltung zu Ergebnissen der ELSA-Studie in Fulda durchgeführt

Auf einer eintägigen Fachveranstaltung am 23.02.2024 in Fulda wurden ausgewählten Expert*innen erste Ergebnisse der ELSA-Studie vorgestellt. Geladen waren Vertreter*innen aus Bundes- und Landesministerien und der BZgA, der Trägerverbände der Schwangerenberatungsstellen und weiterer in dem Feld tätiger Verbände, Ärzt*innen sowie Praxispartner*innen der ELSA-Standorte. Etwa 40 Gäste und 20 ELSA-Mitarbeiter*innen nahmen an der Tagung teil.

Öffentliche Online-Präsentation der ELSA-Ergebnisse

Die zentralen Ergebnisse aller Teilprojekte der ELSA-Studie werden am Mittwoch, 10.04.2024 von 13 bis 19 Uhr online der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nähere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

Projekttreffen 2023

Drei Jahre nach Start des Forschungsprojekts ELSA haben sich am 06.10.2023 zum zweiten Mal alle Projektleiter*innen, viele der wissenschaftlichen sowie einige studentische Mitarbeiter*innen aus allen sechs Standorten getroffen.  An der FU Berlin wurden die ersten zentralen Forschungsergebnisse diskutiert und thematische Verbindungen zwischen den Teilergebnissen besprochen.

Verlängerung der ELSA-Studie

Die ELSA-Studie wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit um ein halbes Jahr bis zum 30.04.2024 verlängert. Die Ergebnisse werden bei der Abschlusstagung im Februar 2024 präsentiert.

Abschluss der zweiten Ärzt*innen-Befragung

Im Juni 2023 konnte die Befragung von Gynäkolog*innen in drei ausgewählten Regionen (Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Regierungsbezirk Tübingen) abgeschlossen werden. Mit der Befragung untersuchen wir die Einstellungen von Gynäkolog*innen zum Schwangerschaftsabbruch sowie Gründe für regionale Versorgungsunterschiede. Es haben über 600 Ärzt*innen teilgenommen – sowohl Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen als auch solche, die den Eingriff nicht anbieten. Das Team der Hochschule Fulda beginnt nun mit der Aufbereitung und Auswertung der Daten.
Vielen Dank an alle, die uns durch ihre Teilnahme an der Befragung unterstützt haben!

Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin mit Expert*innenbeteiligung 

Im März 2023 konstituierte sich die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin. In zwei Arbeitsgruppen prüfen die Mitglieder die Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches und die Möglichkeiten zur Legalisierung von Eizellspenden und Leihmutterschaft. Unsere Projektleiterinnen Prof. Dr. Daphne Hahn (Hochschule Fulda) und Prof. Dr. Maika Böhm (Hochschule Merseburg) sind als Expert*innen der psychosozialen und medizinischen Versorgung beim Schwangerschaftsabbruch ein wichtiger Teil der Arbeitsgruppe zum Schwangerschaftsabbruch.

Mehr zur Kommission finden Sie hier.

Projekttreffen 2022

Fast zwei Jahre nach dem Beginn des Forschungsprojekts ELSA haben sich am 18.11. 2022 alle Projektleiter*innen und einige Projektmitarbeiter*innen der sechs Standorte getroffen, um über die ersten Forschungsergebnisse zu diskutieren und thematische Verbindungen zwischen den Teilergebnissen herzustellen.

 

Die Social-Media-Kampagnen zur Rekrutierung von Studienteilnehmer/innen ist gestartet

Über unsere Social-Media-Kampagnen auf Twitter, Instagram und facebook suchen wir nach Betroffenen sowie Ärzt/innen, die ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Schwangerschaftabbruch mit uns teilen. Für jede Zielgruppe wurden einzelne Posts entwickelt, die wir im Folgenden dokumentieren. Die Posts wurden initial über die Accounts der Hochschule Fulda erstellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir haben eine außergewöhnliche Kollegin verloren

Prof.in Dr.in
Cornelia (Nena) Helfferich
18.7.1951 – 23.11.2021

Am 1. November 2020 haben wir als großer Kooperationsverbund ein Projekt begonnen, das ohne Nena nicht entstanden wäre. Wir werden ihre Klugheit, ihre Kraft und Leidenschaft und ihren wissenschaftlichen und ganz persönlichen Einsatz für das Projekt vermissen. Sie wird uns als sehr geschätzter Mensch fehlen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Forschungsprojekt ELSA ist keine Studie zum Postabortion Syndrom

Stellungnahme zur Sendung MAITHINK X vom 7. November 2021 zum Thema Schwangerschafts-abbruch.

In der ZDF-Sendung MAITHINK X vom 7. November 2021 hat die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim sich mit Schwangerschafts-abbruch beschäftigt und damit dankenswerter ein wichtiges Thema aufgegriffen. Leider sind dabei relevante Fehler unterlaufen, die eine Richtigstellung verlangen.

Rekrutierung der Studienteilnahme am Teilprojekt der HS Nordhausen beginnt

Ab sofort sind Flyer, Plakate und Homepage verfügbar für den Themenbereich der migrierten, geflüchteten und illegalisierten ungewollt schwangere Frauen. Gesucht werden Praxispartnerinnen, die den Kontakt zu den vulnerablen Gruppen dieser Frauen vermitteln können. Mit dem Material soll die Ansprache der betroffenen Frauen erleichtert werden.

Ziel ist es die besondere Lebenssituation und Unterstützungsbedarfe von migrierten, illegalisierten oder geflüchteten Frauen zu erforschen, die ungewollt schwanger geworden sind.

Weitere Informationen zum Teilprojekt finden Sie hier.

Studienteilnahme am Teilprojekt der FU Berlin ab sofort möglich

Ab sofort ist eine Studienteilnahme am Teilprojekt der Freien Universität Berlin möglich. Gesucht werden Frauen, die innerhalb der letzten 12 Monate unbeabsichtigt schwanger waren und sich für einen Abbruch oder das Austragen der Schwangerschaft entschieden haben. Weitere Informationen zum Teilprojekt finden Sie hier.

Erstes Treffen des ELSA Projektbeirates

Das erste Beiratstreffen fand am 12.03.2021 als Online-Meeting statt. 14 Beiratsmitglieder sowie Gäste des Bundesministeriums für Gesundheit und des Projektträgers (DLR) waren anwesend.

Gründung des Promotionskolloquiums

Am 03. März 2021 fand das erste Promotionskolloquium, initiiert von Laura Olejniczak, Vicky Melchior und Janet Holz vom SoFFI in Freiburg, online statt.

Das Kolloquium richtet sich an alle Promovierenden in der ELSA-Studie und dient dem interdisziplinären und methodischen Austausch, sowie der hochschulübergreifenden Vernetzung.

de_DE_formalDE